Blog

Der grüne Rahmen
– Der grüne Rahmen

Recht auf Naturgenuss
– Als „Anwalt der Alpen“ macht sich der Alpenverein als gesetzlich anerkannte Umwelt-Organisation für…

Die Wegwarte ist eine gute Freundin
– INTERVIEW // Das Prämonstratenser Chorherrenstift Geras im Waldviertel ist auch ein Ort für…

Gut für den Wein, gut für Tiere
– Viele hundert Jahre wurde in Österreich das Legen von Trockensteinmauern als Handwerk entwickelt.…

Lebendige Mauern – Stein für Stein mehr Vielfalt…
– Für manche ist sie bloß eine Anhäufung alter Steine, für andere ein Hort der Biodiversität: die…

Pyramiden für Langenlois
– Der Fragestellung nach den Unterschieden zwischen Handwerk und Kunst folgend, zeigte sich zunächst…

Think global – act local: Nachhaltige Gärten…
– Zwei von fünf Österreichern nennen einen Garten ihr Eigen. Die Menge macht´s, denn der typische…

Laubbaum statt Sonnenschirm
– Klimaerwärmung und Klimaschutz sind allgegenwärtige Themen. Auch im GALABAU Journal wurden die damit…

Nachwuchs für die Gartengestalter Österreichs
– Mit einer neuen Lehrlings-Informationsbroschüre bietet die Bundesinnung der Gärtner und Floristen…

Grenzgänger in der Kampfzone
– Trockenmauern und Stufen sind Extremstandorte für Pflanzen und dementsprechend schwierig zu…