Pflanzenschutz im Garten
Die Auswahl der richtigen Pflanzen für den jeweiligen Standort, vorbeugende Maßnahmen sowie die Förderung der Artenvielfalt sind Grundvoraussetzungen für einen „gesunden Garten“. Trotzdem können Schädlinge und Krankheiten den Lieblingspflanzen zusetzen. In diesem Fall ist dieser Ratgeber ein Nachschlagewerk zum schnellen Erkennen des Schadbildes mit Hilfe zahlreicher Bilder, gibt Tipps zur Vorbeugung und informiert ausführlich über biologische Maßnahmen zur Bekämpfung der Schadursache. Vorgestellt werden die wichtigsten Schaderreger und Krankheiten an Zierpflanzen im Garten und am Rasen. Anhand einer praktischen Jahresübersicht kann man das Auftreten des jeweiligen Schadbildes sowie den geeigneten Zeitpunkt für die jeweiligen Gegenmaßnahmen auf einen Blick ablesen.
Neu in der Schriftenreihe der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft:
Band 3 „Pflanzenschutz im Garten“
- Zierpflanzen und Rasen
- Vorbeugen
- Erkennen
- Behandeln ohne Gift
- mit Maßnahmenkalender
Pflanzenschutz im Garten
Die Schriftenreihe der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft 3
Mit Beiträgen von Alexander Kvech, Michael Münch, Alexander Lorber, Sabine Pleininger, Dominik Linhard, Sonja Friedel, Michaela Ninaus, Johann Neumayer und Anna Weissenböck. Wien 2016
Format 21×27 cm,88 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Softcover
ISBN 978-3-9503319-2-9
Preis: 16 Euro
Bestellung:T 01/512 84 16,
E oegg@oegg.or.at.
Aktualisierte Auflage des Standardwerks für Gärtner und Landschaftsplaner: Normensammlung Gartengestaltung und Landschaftsbau.
ÖNormen und ON Regeln für Ausschreibung, Vergabe, Planung, Durchführung, Erhaltung und Pflege
- alle relevanten ÖNormen und ON Regeln der Gartengestaltung und des Landschaftsbaus auf einen Blick und am aktuellen Stand (1.10.2016)
- inklusive einleitendem Überblick zu jeder ÖNorm und ON Regel
- mit ausführlichem „Verzeichnis definierter Begriffe“ zum schnellen Auffinden der entsprechenden Norm
- wichtiger Praxisbehelf: alle grundlegenden und notwendigen Regelwerke zur Gartengestaltung und zum Landschaftsbau auf einen Griff verfügbar
Bestellen Sie jetzt mit einem Sonderrabatt von 10 Prozent für Innungsmitglieder direkt bei:
Bundesinnung der Gärtner und Floristen
Frau Christine Wiry
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
T 05 90 900-3192
F 01/504 36 13
E lebensmittel.natur@wko.at
www.gaertner-floristen.at
Gartengestaltung und Landschaftsbau- Normensammlung
ÖNormen und ON Regeln für Ausschreibung, Vergabe, Planung, Durchführung, Erhaltung und Pflege
5., aktualisierte Auflage,
2016, 500 Seiten,
4 färbig, kartoniert
ISBN 978-3-85402-336-4
Preis: 299 Euro (exkl. USt.)